Der Bereich Solarthermie für industrielle Prozesse wächst stetig weiter. Auf die Industrie entfallen 32 % des weltweiten Energiebedarfs, davon 75 % auf die Heizung. Rund 30 % des industriellen Wärmeenergieverbrauchs entfallen auf Niedertemperaturwärme (<150°C), für die sich solarthermische Lösungen besonders gut eignen. Mehrere Industriezweige können von den verschiedenen Anwendungen der Solarthermie für die Prozesswärmeerzeugung profitieren. Beispiele sind Gewächshäuser, Bergbauunternehmen, Molkereien, Brauereien und die Lebensmittelindustrie.
Solare Fernwärmeanlagen spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors. Der kosteneffizienteste Weg zur Ökologisierung der städtischen Wärmeversorgung besteht darin, die Attraktivität des Marktes weltweit zu erhöhen.
In den meisten Fällen deckt die Solarenergie etwa 20 % des jährlichen Wärmebedarfs. Bei saisonaler Lagerung kann ein Anteil von 60 % oder mehr erreicht werden.
Solare Fernwärmesysteme werden immer häufiger eingesetzt, da sie sich sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht als eine gute Investition erwiesen haben.
Wir bieten gut durchdachte und effiziente Solarthermieanlagen für die Beheizung von Städten, Gemeinden und industriellen Prozessen. Die Energielösungen von Savosolar sind vor allem für Großanwendungen konzipiert. Wir bieten Komplettlösungen, einschließlich Planung und Installation, und arbeiten mit den besten lokalen Partnern zusammen, um unseren Kunden zu helfen, saubere Energie wettbewerbsfähig zu produzieren.
Solarthermie ermöglicht niedrige und stabile Energiekosten und die Möglichkeit, künftige Kosten auf Jahre hinaus vorauszusehen.